Nicht nur einfach Sport anzubieten, sondern diesen auch durch qualifizierte Trainer und Trainerinnen durchführen zu lassen, ist seit vielen Jahren das Ziel des TuS Niederoberweiler e. V. Um dieses Ziel zu erreichen ermuntern und unterstützen wir unsere Trainerinnen und Trainer, die vielfältigen Aus-, Weiter- und Fortbildungsmöglichkeiten des Sportbundes und Fachsportbünde wahrzunehmen.
Daher freuen wir uns sehr, zwei neue Qualifikationen im Verein zu haben.
Unsere Abteilungsleiterin Taekwondo Nadine Krajewski besuchte bei der Deutschen Taekwondo Union den Lehrgang Taekwondolehrerin im Schulsport.
Damit hat sie ihr Wissen im Bereich der Trainingsgestaltung mit Kindern im Grundschulalter vertieft und erweitert.
Ebenso ist damit die Zertifizierung verbunden, im Rahmen von Workshops und Projekttagen mit Schulen und in Kindergärten zusammenzuarbeiten.
Besonders erfreulich ist es immer, wenn junge Mitglieder aus dem Jugendbereich sich im Verein engagieren und sich einbringen wollen. So hat sich Paul Henri Kellner bei der Sportjugend Rheinland zum Übungsleiterhelfer weitergebildet. Mit dieser Vorstufe zum Übungsleiter kann er nun in diversen Bereichen die Übungsleiterinnen und Übungsleiter tatkräftig unterstützen.
Bei der Kreisverwaltung Ahrweiler hat das Ehrenamt einen besonders hohen Stellenwert. Für den uneigennützigen Einsatz für die Allgemeinheit dankt der Kreis allen bürgerschaftlich Aktiven im Kreis Ahrweiler. Ihr Engagement ist im wahrsten Sinne des Wortes unbezahlbar und verdient öffentliche Anerkennung.
Mit der Ehrenamtskarte sagen die Partner des Ehrenamtes, der Kreis Ahrweiler und seine Kommunen gemeinsam „Danke“.
Herausgegeben in Zusammenarbeit mit den Städten und den Gemeinden des Kreises Ahrweiler, gibt die Ehrenamtskarte jenen etwas zurück, die sich in besonderer Weise für unsere Gesellschaft einsetzen.
Mit der Ehrenamtskarte im Scheckkartenformat soll überdurchschnittliches ehrenamtliches Engagement im Kreis Ahrweiler durch die Möglichkeit der Inanspruchnahme von Vergünstigungen öffentlicher und privater Anbieter unterstützt und belohnt werden.
Kreis und Kommunen sind davon überzeugt, dass sie vom großen freiwilligen Engagement ihrer Bürgerinnen und Bürger leben. Ohne dieses Engagement würde das soziale, kulturelle, aber auch das politische Zusammenleben nicht funktionieren; unsere Gesellschaft ist ohne das Ehrenamt nicht vorstellbar. Was das Ehrenamt leistet, kann der Staat nicht leisten, geschweige denn bezahlen. Es kann daher gar nicht hoch genug geschätzt und anerkannt werden, dass so viele Menschen im Kreis Ahrweiler tagtäglich Verantwortung für Andere und das Gemeinwohl übernehmen.
Die Ehrenamtskarte ist Dank und Anerkennung für die geleistete ehrenamtliche Arbeit. Sie ermöglicht dem Nutzer attraktive Vergünstigungen bei verschiedenen Einrichtungen im Kreis Ahrweiler.
Der Vorstand
|
||
Vorsitzende: 1. Vorsitzende 2. Vorsitzende |
Geschäftsführung: 1. Geschäftsführer 2. Geschäftsführer |
Kasse: 1. Kassierer 2. Kassierer |
Beisitzende | Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! | Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
Weitere Funktionen | ||
Hüttenwart: |
Dieter Marczykowski Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
|
Herr Marczykowski ist verantwortlich für alle Anfragen hinsichtlich der Vermietung des Vereinshaus. |
||
Datenschutz: |
David Krause Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
|
Alle datenschutzrechtliche Fragen sind an unseren Datenschutzbeauftragten zu richten. An ihn sind auch alle Anfragen zum internen Bereich zu richten. |
Adresse:
Schulstraße 5
56659 Burgbrohl-Lützingen
Bachstraße 1
56659 Burgbrohl
Belegungsplan der Brohltal-Sporthalle
Gleeser Straße
56659 Burgbrohl
Burgweg 10
56659 Burgbrohl
Neben dem Fußballplatz gibt es eine Boule-Bahn, eine Weitsprung-Anlage, eine Wurf-Anlage sowie ein Beach-Volleyball-Feld.
Adresse:
Nückental 21
56659 Burgbrohl
Auf der Sportstätte Strauben befindet sich unser Vereinsheim. Durch die erhöhte Lage lädt unser Gelände für schöne Veranstaltungen mit einem herrlichen Blick über Burgbrohl ein. Ein Ambiente, der zu unvergesslichen Momenten führen kann.
Das Vereinsheim kann für private Zwecke vermietet werden. Zur Verfügung steht der mit einer Fläche von etwa 90m² der Vereinsraum. Der Raum ist möbliert und beinhaltet eine Theke.
An den Raum angeschlossen ist die Küche mit diversen Einrichtungsgegenständen (Geschirr, Spüle, Kühlschränke, Kochflächen)
Vor dem Vereinsheim befindet sich der Grillplatz über dem ein Schwenkgrill aufgebaut werden kann.
Die Sanitäranlage ist von außen erreichbar.
Auf Anfrage können Bänke und Tische für den Außenbereich zur Verfügung gestellt werden.
Es steht fließendes Wasser und Strom zur Verfügung. Auch Parkmöglichkeiten sind ausreichend vorhanden.
Auch ein Vereinsheim verursacht Kosten, daher ist es unausweichlich, dass auch diese Kosten gedeckt werden müssen. Zudem ist zu berücksichtigen, dass das Vereinsheim einer der wenigen Einnahmequellen für einen Sportverein ist.
Gleichwohl soll aber eine Veranstaltung nicht an horrenden Gebühren scheitern. Es wird dabei auf viel Eigenleistung gesetzt, um auch alle Kosten so gering wie möglich zu halten.
Alle Kosten ergeben sich aus folgender Tabelle:
Anlage | Küche | Grillplatz** | |
---|---|---|---|
Mitglieder | 80 | 30 | 30 |
Nichtmitglieder | 115 | 30 | 40 |
Ortsansässige Schulen / KiTas | 40 | 30 | 20 |
Andere Schulen / KiTas | 60 | 30 | 30 |
*Alle Preise in Euro und pro Tag, gültig ab 01.09.2020
Bei Veranstaltungen von mehr als 100 Teilnehmern erfolgt ein Aufschlag von 25€ je angefangene 50 Personen.
Preise für längerfristige Vermietung oder größere Veranstaltungen auf Anfrage.
**Grillholz bitte selbst mitbringen.
Für jede Abteilung des TuS ist die Hüttenbenutzung sowie die Benutzung der Grillanlage einmal im Jahr kostenlos. Mehrfache Benutzung auf Anfrage.
Es wird ein Mietvertrag abgeschlossen.
Die Kaution beträgt 50,00 €.
Bei Interesse wenden Sie sich bitte an Dieter Marczykowski Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.
Adresse:
Nückental 21
56659 Burgbrohl
Buchholzer Weg 7
56659 Burgbrohl